Track Night Vienna 5000m
Es waren in diesem Jahr zwar leider keine Staatsmeisterschaften, aber dafür wurde im Rahmen dieser weltweiten Rennserie eine mehr als beeindruckende Kulisse aufgebaut (kommt auf den Fotos nicht annähernd so gut rüber wie vor Ort, das Video beschreibt es etwas besser - mein Rennen ab ca. 1:13h, das Damen-A-Rennen bei schon dunkler Kulisse und damit noch tollerer Stimmung und absoluten Weltklasseleistungen ab ca. 4:28h)
Für den B-Lauf der Damen war eine Pacemakerin mit 16:30min organisiert und da wollte ich auf alle Fälle drunter bleiben (für den schnelleren A-Lauf mit 14:57min reicht es für mich natürlich nicht).
Ich hätte gehofft, dass auch andere Läuferinnen ein schnelleres Tempo anschlagen würden und sich dann vielleicht eine kleine Gruppe mit gutem Windschatten bildet.
Das Wetter war nicht schlecht, noch etwas zu warm - aber weit kühler als bei den früheren Rennen am Tag, aber mit teils böigem Wind. Den hat man glücklicherweise beim Lauf gar nicht so sehr gespürt, was zum Teil auch an den zwei aufgebauten Tunnels auf den beiden Geraden gelegen hat. Da drinnen war auch die Stimmung mit Musik und Publikum nochmal ganz eine andere.
Leider hab ich bei der tollen Kulisse dann jegliches Tempogefühl verloren und bin mit einer 71er-Startrunde (sub3min/km ...) einfach viel, viel zu schnell angelaufen.
Irgendwie will es mit den 5ern in diesem Jahr trotz immer wieder toller Trainingsleistungen nicht so recht klappen. Ich hab jetzt viel an der Grundschnelligkeit gearbeitet, vielleicht sogar ein wenig zu viel. Das war jetzt aber wirklich ein Anfängerfehler.
Die 1000m bin ich dann noch bei 3:12min durchgegangen (16:00min-Kurs), aber im Grunde war da das Rennen für mich vorbei. Die folgenden 4000m waren einfach nur unschön. Übrigens herrlich, wie der Kommentator das von Beginn an vorausgesehen hat - das Video ist sehenswert.
Immerhin konnten mich trotzdem nur 2 Mädls noch überholen, unter der angepeilten Zielzeit konnte in meinem Lauf leider niemand bleiben.
Fürs nächste Jahr kann ich dieses Rennen nur allen sehr ans Herz legen - den ganzen Nachmittag über gibt es auch für den Breitensport ein 5000m-Rennen nach dem anderen, jeweils mit Pacemakern (sowohl in Form eines Läufers, als auch mit den mitwandernden grünen Lichtern an der Innenseite der Laufbahn - sowas kannte ich bisher nur aus dem Fernsehen ... :) ), eine wirklich tolle Stimmung und absolut pünktliche Startzeiten bei straffer Organisation. Und wer bis zum Schluss bleibt, erlebt Weltklasse-Leichtathletik direkt vom Laufbahnrand.
Ich werde jetzt nach dem letzten Frühjahrs-Duathlon in einer Woche dann über den Sommer solide mit etwas mehr Laufumfang für die Herbstsaison aufbauen - dann hoffentlich ohne Verkühlungen im Vorfeld und einer soliden Basis aus Umfangkilometern, Schwellenläufen und natürlich schnellen Intervallen. Letztere klappen ohnehin auch aktuell sehr gut, alles andere ist dem dichten Wettkampfblock zum Opfer gefallen.
Vielleicht fallen mir nach den vielen Trainingsjahren auch inzwischen die etwas längeren Langstrecken wie 10 000m und Halbmarathon leichter, aber so ganz will ich das noch nicht wahrhaben ...
5000m B-Heat, 16:44,76min - 3:21min/k - 3. Platz/19
Ergebnisse gibts in der ÖLV-Ergebnisdatenbank - B-Heat mit Start 18:30Uhr, AK gemeinsam mit U23 und U20